Datenschutzhinweise

Transparenz beim Datenschutz: Detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:

Flynnt UG
Museumstraße 31
22765 Hamburg

Datenschutzbeauftragter

Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:

Lars Stelzer
Museumstraße 31
22765 Hamburg

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte zu. Die wichtigsten sind nachfolgend aufgelistet:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten fordern

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format verlangen

Widerruf von Einwilligungen: Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Verzeichnis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden: www.bfdi.bund.de

Verarbeitungstätigkeiten

Kontaktaufnahme

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Verarbeitete Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Inhalt der Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
  • IP-Adresse (technisch notwendig zur Spam-Abwehr)
Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)

Löschfristen

Die Daten werden nach vollständiger Bearbeitung der Anfrage gelöscht, spätestens nach 24 Monaten. Bei Vertragsanbahnung gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen.

Registrierung und Kundenkonto

Art und Zweck der Verarbeitung

Zur Nutzung unserer Services können Sie ein Benutzerkonto erstellen. Die Registrierung erfolgt freiwillig zur Bereitstellung personalisierterer Services.

Bei der Registrierung erheben wir:

  • E-Mail-Adresse als Benutzername
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Zeitpunkt der Registrierung
  • Nutzungsdaten (API-Aufrufe, Token-Verbrauch für Abrechnung)
  • Bei kostenpflichtigen Services: Rechnungsadresse
Verarbeitung von KI-Anfragen

Ihre Eingaben an die KI-Modelle werden ausschließlich zur Bereitstellung des Services verarbeitet. Eine Speicherung der Inhalte oder Verwendung für Modell-Training findet nicht statt. Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen in EU-Rechenzentren.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Nutzungsvertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ordnungsgemäßer Servicebereitstellung)

Speicherdauer

Bis zur Löschung des Benutzerkontos. Nach Kündigung werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Website-Analyse

Art und Zweck der Verarbeitung

Zur Verbesserung unseres Webangebots analysieren wir das Nutzungsverhalten. Hierfür setzen wir die datenschutzfreundliche Analysesoftware PostHog ein.

Datenschutzkonforme Konfiguration
  • Datenverarbeitung: Ausschließlich in der EU (activity.apertus.ai)
  • Speicherung: Nur im Browser-Speicher, keine persistenten Cookies
  • IP-Adressen: Werden anonymisiert verarbeitet
  • Session-Aufzeichnungen: Deaktiviert
  • Personenbezug: Keine Erstellung von Benutzerprofilen
Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots.

Speicherdauer

Ausschließlich sessionbasiert. Die Daten werden nicht persistent gespeichert und mit dem Schließen des Browsers gelöscht.

Hosting und Infrastruktur

Art und Zweck der Verarbeitung

Unsere digitalen Services werden über Amazon Web Services (AWS) bereitgestellt. Dabei erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich in europäischen Rechenzentren.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am stabilen und sicheren Betrieb unserer Services)

Datenverarbeitung

Verarbeitung erfolgt in EU-Rechenzentren (Frankfurt, Irland). Server-Logs werden maximal 90 Tage zur Sicherheitsanalyse gespeichert.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch richten an:

Flynnt UG
Museumstraße 31
22765 Hamburg

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden registrierte Nutzer gesondert informiert.

Maßgeblich ist die jeweils aktuelle, auf unserer Website abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns.

Datenschutz-Anfrage stellen

Stand: 24.08.2025